Fenster schliessen

Vielseitiger, erfahrener Sprecher und Rezitator mit sonorer, warmer Bariton-Stimmlage.

 

Breitgefächertes Spektrum: Kann bei seinen literarischen Abenden auf Bühnenerfahrung als Schauspieler und Sänger setzen. Darüberhinaus hat er sich durch seine langjährige Tätigkeit als Rundfunk- und Fernsehsprecher einen hohen Bekanntheitsgrad und eine anerkannte Professionalität erworben.

 

 

 

 

Die folgende Programmauswahl gibt Einblick in die Vielseitigkeit des Rezitators:

Johann Wolfgang von Goethe - "Auch ich in Arkadien"

Jakob Poiesz las aus Goethes Italienischer Reise und rezitierte Venetianische Epigramme und Römische Elegien. Silke Evers, Sopran, sang Lieder von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Robert Schumann und Hugo Wolf nach Texten von J.W. von Goethe. Michael Allan begleitete den Liedvortrag am Piano.

Ein Live-Mitschnitt dieser literarisch-musikalischen Reise ist auf CD erhältlich in der Buchhandlung Funk in Bensberg. Tel. 02204-54016

 

 

Elias Canetti - "Die Stimmen von Marrakesch"

Eine Lesung mit literarischen Impressionen aus dem Orient: Streifzüge durch die Mellah von Marrakesch, das Feilschen in den Suks, das Treiben auf der Djemma el Fna, dem zentralen Platz dieser marrokanischen Stadt, blinde Bettler und Kamele, die zum Schlachter getrieben werden.

 

 

Mozart - Hommage zum 250ten Geburtstag

Jakob Poiesz las aus Briefen, Dokumenten und Berichten über den Komponisten.

Am Flügel Michael Allan

 

 

Heinrich Heine - "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten"

Jakob Poiesz nimmt Sie mit auf eine literarische Reise durch das Leben des Dichters.

Der Vortrag beginnt mit Lyrik aus dem Buch der Lieder. Er setzt sich später fort mit Heines Wintermärchen und Gedichten aus dem Romanzero. Im Wechsel mit Heines Lyrik werden biografische Selbstzeugnisse des Dichters vorgestellt, sowie Essays zu verschiedenen Themen und eine satirische Passage aus den "Bekenntnissen".
Der Zuhörer wird konfrontiert mit einem Bericht über Heines Krankenlager, die "Matratzengruft", bevor Gedichte an die Mouche und Heines "Letzte Gedichte" den Abend beschließen.

 

 

Theodor Fontane - Eine biografisch - literarische Lebensreise

Jakob Poiesz erzählt aus dem Leben des Journalisten, Schriftstellers und Dichters. Er liest Gedichte, Briefe, Theaterkritiken und Autobiografisches von Fontane.

 

 

Aus Briefen von Robert und Clara Schumann - eine leidenschaftliche Liebesgeschichte

Es liest Jakob Poiesz

Am Flügel Michael Allan

 

 

Allzumenschliches

Theo Krumbach, Piano, Gesang, Jakob Poiesz, Rezitation und Sprechgesang

Rezitiert und gesungen werden Gedichte aus Kästners "Lyrischer Hausapotheke", sowie Lyrik von Bert Brecht, Mascha Kaleko, Klabund, Christian Morgenstern, Kurt Tucholsky, Frank Wedekind u.a. - Mit dem Abendlied von Wolfgang Borchert findet dieser Abend voll witziger Poesie einen besinnlichen Ausklang.

Theo Krumbach ist ein bekannter Kölner Pianist, Bluessänger und Komponist. Er hat die meisten Gedichte für dieses Programm vertont und begleitet den Vortrag von Jakob Poiesz. - Presse und Publikum waren begeistert.

 

 

Eugen Roth, Ringelnatz und Christian Morgenstern

"Ein Mensch" - so beginnen die Gedichte von Eugen Roth, die rezitiert werden. Im Mittelpunkt dieser Lesung steht aber eine der schönsten Geschichten von Eugen Roth. Außerdem wird Heiteres und Besinnliches von Ringelnatz und Morgenstern vorgetragen.

 

 

Eduard Mörike - Eine literarisch-musikalische Lebensreise

Jakob Poiesz erzählt aus dem Leben des Dichters und stellt sein Werk vor. Viele Klischeevorstellungen von dem dichtenden Dorfpfarrer werden kritisch beleuchtet. Mörike war kein betulicher Biedermannn, der für den Deutschunterricht an humanistischen Gymnasien geschrieben hat. Er war ein tief zerrissener Mensch und ein ungemein tief empfindender, kraftvoller Lyriker.

Mit wechselnder musikalischer Begleitung.

 

Jakob Poiesz Portrait
Zum Vergrössern bitte hier klicken.
Jakob Poiesz gross
nach oben